Öffnungszeiten und Tagesablauf
Unser Kinderladen ist montags bis freitags von 8:30 bis 16:30 Uhr geöffnet. Der Tagesablauf bietet sowohl feste Orientierungspunkte als auch flexible Freispielphasen:
- 8:30 – 9:30 Uhr: Ankommen und Freispiel
- 9:30 Uhr: Gemeinsames Frühstück
- 10:00 – 12:00 Uhr: Aktivitäten, Ausflüge oder Freispiel
- 12:00 Uhr: Mittagessen
- 12:45 – 14:30 Uhr: Mittagsschlaf/-ruhe
- 14:30 Uhr: Nachmittagssnack
- 15:00 – 16:30 Uhr: Freispiel drinnen oder draußen, Abholzeit
Verpflegung
Das Frühstück und der Nachmittagssnack werden von uns frisch zubereitet. Dabei achten wir auf eine ausgewogene, gesunde Ernährung. Das vegetarische Mittagessen wird von einem Bio-Caterer geliefert. Besondere Ernährungsbedürfnisse (Allergien, kulturelle/religiöse Anforderungen) berücksichtigen wir selbstverständlich.
Eingewöhnung
Die Eingewöhnung gestalten wir behutsam und individuell nach dem Berliner Modell. In der Regel dauert sie 4-6 Wochen. Ein Elternteil begleitet das Kind in dieser Zeit, wobei die Anwesenheitsdauer des Kindes und die Trennungszeiten schrittweise gesteigert werden.
Schließzeiten
Unser Kinderladen hat drei Wochen Sommerschließzeit sowie zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Zusätzlich gibt es einzelne Schließtage für Teamfortbildungen und Konzeptionstage, die rechtzeitig angekündigt werden.
Kosten
Die Betreuungskosten werden im Land Berlin aktuell aus dem Landeshaushalt übernommen; hierzu benötigen wir also nur Ihren Kitagutschein (beim Bezirksamt zu beantragen). Zusätzlich erheben wir einen monatlichen Elternbeitrag von 75 Euro für besondere Angebote wie Musik- und Bewegungspädagogik. Dieser ist gesetzlich geregelt. Die Kostenbeteiligung an der Verpflegung (23 Euro im Monat) ist in diesem Beitrag bei uns aber auch schon enthalten.
Krankheiten
Bei ansteckenden Krankheiten bitten wir die Kinder zu Hause zu lassen und uns umgehend zu informieren. Die Wiederzulassung erfolgt nach den Empfehlungen des Gesundheitsamtes.
Aufnahme und Warteliste
Interessierte Familien können sich über unser Kontaktformular für die Warteliste anmelden. Bei der Platzvergabe berücksichtigen wir verschiedene Faktoren wie Alter, Geschlecht und Geschwisterkinder, um eine ausgewogene Gruppenstruktur zu gewährleisten.