Unsere Werte


Pädagogisches Konzept

Unsere pädagogische Haltung

Im Kinderladen Grüffelo steht das Kind mit seiner individuellen Persönlichkeit im Mittelpunkt. Wir verstehen Kinder als kompetente, aktive Menschen, die ihre Entwicklung selbst mitgestalten. Unsere Aufgabe sehen wir darin, sie dabei aufmerksam und wertschätzend zu begleiten. Die gleichwürdige Beziehung zwischen Kindern und Erwachsenen ist für uns fundamental. Wir reflektieren kritisch Machtverhältnisse in pädagogischen Situationen und streben eine Atmosphäre an, in der sich alle Beteiligten auf Augenhöhe begegnen.

Partizipation und Selbstbestimmung

In unserem Alltag haben die Kinder vielfältige Möglichkeiten, sich einzubringen und mitzubestimmen. Sie entscheiden selbst, womit, mit wem und wie lange sie spielen möchten. In regelmäßigen Kinderrunden können sie ihre Wünsche und Ideen äußern, die wir in unsere Planung einbeziehen. Diese Form der Beteiligung stärkt ihr Selbstbewusstsein und ihre sozialen Kompetenzen.

Spiel und Lernen

Das freie Spiel hat bei uns einen hohen Stellenwert. Wir sehen es als wichtigste Form des kindlichen Lernens. Unsere vorbereitete Umgebung bietet verschiedene Materialien und Spielbereiche, die die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen. Dabei orientieren wir uns an ihren aktuellen Interessen und Bedürfnissen.

Bewegung und Körpererfahrung

Regelmäßige Bewegungsangebote sind ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags. Ob in der Turnhalle, im Garten oder auf den umliegenden Spielplätzen – die Kinder haben viele Möglichkeiten, ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln. Der wöchentliche Musik- und Tanzunterricht ergänzt diese Angebote und fördert zusätzlich die rhythmische und musikalische Entwicklung.

Inklusion und Vielfalt

Unterschiedlichkeit verstehen wir als Bereicherung. Wir achten darauf, dass sich alle Kinder unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht oder ihren individuellen Voraussetzungen willkommen und wertgeschätzt fühlen. Unser pädagogisches Material und unsere Bücher spiegeln diese Vielfalt wider.

Beobachtung und Dokumentation

Die kontinuierliche Beobachtung der kindlichen Entwicklung ist Grundlage unserer pädagogischen Arbeit. Wir dokumentieren wichtige Entwicklungsschritte und führen regelmäßige Entwicklungsgespräche mit den Eltern.